Eimsbüttel (Krippe)

Allgemeines
Die Kita Schöne kleine Welt wurde im November 2015 eröffnet und liegt in einem Einfamilienhaus mit großem Garten im Eißendorfer Grenzweg 10. Der besondere Charakter des Hauses schafft ein wohliges Gefühl von „Noch einmal nach Hause kommen“.
In unserer Familiengruppe werden 25 Kinder im Alter von 11 Monaten bis zum Schuleintritt von 4 pädagogischen Fachkräften betreut.
Die Schöne kleine Welt zeichnet sich besonders durch einen partizipatorischen und bedürfnisorientierten Umgang mit den Kindern und eine wertschätzende familiäre Atmosphäre aus.
Unsere Räumlichkeiten
Mit ihren vier Funktionsräumen und einem eigenen Außengelände bietet die Krippe den Kindern stets die Möglichkeit möglichst vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
In unserem Bewegungsraum befindet sich eine kleine Hochebene, auf welche die Kinder über einen Wellenaufgang gelangen können. Von dort oben haben sie nicht nur einen guten Überblick über den Rest des Raumes, sondern sie können auch durch das Fenster hinaus auf die Straße schauen. Die Höhle darunter bietet den Kindern die Erfahrung, sich zu verstecken und damit auch mal teilweise unbeobachtet spielen zu können. Des Weiteren werden im Bewegungsraum wöchentlich wechselnde Bewegungslandschaften aufgebaut. Hierzu stehen uns u.a. Bewegungsmöbel von Emmi Pikler, ein Bällebad und eine Tellerschaukel zur Verfügung.
Im Spielraum ist ein Großteil des Spielzeugs zu finden. Neben Bauklötzen, Puppen, Spielzeugautos, Lego-Duplo und Schleich-Tieren sind in diesem Raum auch eine kleine Spielküche und eine Verkleidungskiste vorhanden. Auf der gemütlichen Sofaecke können sich die Kinder ausruhen, Bilderbücher betrachten oder Geschichten hören.
Im Essraum werden nicht nur die täglichen Mahlzeiten eingenommen. Hier finden auch die meisten Mal- und Bastelangebote statt. Die Kinder können altersgerechte Erfahrungen mit Fingerfarben, Rasierschaum, Knete, Scheren und den unterschiedlichsten Materialien sammeln und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Der Schlafraum wird vormittags ebenfalls zum Spielen genutzt. Mittags werden hier Matratzen ausgelegt, so dass die Kinder in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre ihren Mittagsschlaf halten können.
Der Garten ist eingezäunt und ausschließlich durch die Küche der Krippe zugänglich. Neben einem Klettergerüst, einer kleinen Rutsche und einer Wippe befindet sich darin noch eine große Sandkiste zum Buddeln und Matschen.
Unser Tag
Die Krippe ist morgens ab 7.00 Uhr geöffnet.
Bis ca. 8.45 Uhr findet ein offenes Frühstück statt. Die Kinder bringen hierfür ein gesundes und vor allem zuckerfreies Frühstück von Zuhause mit.
Um 9.15 Uhr sollten alle Kinder in die Einrichtung gebracht worden sein.
Wir achten darauf, dass wir den Kindern sehr viel Zeit für das Freispiel gewähren. Hierbei stehen den Kindern viele unterschiedliche Möglichkeiten offen, ihren momentanen Interessen nachzugehen, neue Erfahrungen zu sammeln und sich somit stetig weiterzuentwickeln. Aber auch gezielte pädagogische Angebote finden vormittags statt, an denen die Kinder freiwillig teilnehmen können.
Um zwischendurch neue Energie tanken zu können, bieten wir den Kindern vormittags gegen 10.00 Uhr einen kleinen Obstsnack an.
Bei einem gemeinsamen Singkreis am Mittag werden alle Kinder mit einem Lied begrüßt, Finger- und Bewegungsspiele gespielt, Lieder gesungen und Geschichten erzählt.
Das Mittagessen wird uns täglich von dem Caterer Flic Flac in die Einrichtung geliefert und findet ab etwa 11.15 Uhr statt. Je nach den Bedürfnissen der Kinder teilen wir die Gruppe hierzu in zwei Gruppen ein (die jüngeren Kinder essen zuerst und anschließend die Älteren).
Im Anschluss an das Mittagessen halten die meisten Kinder ihren Mittagsschlaf.
Nachmittags besteht für die Kinder noch die Möglichkeit, einen kleinen Snack aus ihrer Brotdose zu sich nehmen und zu spielen, ehe sie bis 15.30 Uhr abgeholt werden und die Schöne kleine Welt schließt.
Die Eingewöhnung
Die Eingewöhnung in der Krippe stellt eine besonders wichtige Zeit dar, in der auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ausgesprochen sensibel eingegangen werden muss.
Um genügend Zeit für diese wichtige Phase zu haben, bitten wir die Eltern, sich hierfür mindestens vier, besser noch sechs Wochen Zeit zu nehmen. So kann der Übergang in den Krippenalltag sachte gestaltet werden.
In einem Eingewöhnungsgespräch zwischen den Eltern und der Bezugserzieherin einige Tage vor Beginn der Eingewöhnung lernen sich alle Beteiligten vorab schon einmal kennen und besprechen die wichtigsten Details für die folgende Zeit.
Zunächst beschränkt sich die Eingewöhnung täglich auf eine Stunde. Erst wenn das Kind bereit ist, sich direkt von dem Elternteil zu verabschieden, wird die Zeit jeweils um etwa eine halbe Stunde verlängert. Bei diesem Prozess wird nichts erzwungen, denn das Wohlbefinden des Kindes steht natürlich auch hier stets im Mittelpunkt.
Öffnungs- und Ferienzeiten
Die Kinderkrippe Schöne kleine Welt ist montags bis freitags zwischen 7.00 und 15.30 Uhr geöffnet.
An einem Tag im Jahr findet ein Betriebsausflug des gesamten Teams statt, an dem die Einrichtung ebenso geschlossen bleibt wie an zwei bis drei Fortbildungstagen. Die Eltern werden hierüber rechtzeitig informiert.
Des Weiteren bleibt die Einrichtung drei Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Falls Sie daran interessiert sein sollten, Ihr Kind bei uns auf die Warteliste setzen zu lassen, ist der einfachste Weg, dass Sie den Anmeldebogen ausfüllen und per Email an info@krippe-schoenekleinewelt.de senden oder ihn direkt in den Briefkasten der Einrichtung werfen. Diese Anmeldung ist für beide Seiten unverbindlich und stellt keine Garantie auf einen Betreuungsplatz in unserer Einrichtung dar.
Bei Fragen können Sie uns außerdem gerne unter der Telefonnummer 040/36029387 kontaktieren.
Sollten Sie Interesse an einem Krippenplatz in der Schönen kleinen Welt haben, werden wir mit Ihnen einen individuellen Besichtigungstermin verabreden, um Ihnen ganz in Ruhe unser Konzept und die Räumlichkeiten vorzustellen.
Das Team
Anja M. (Inhaberin & Pädagogische Leitung)
Geburtstag: März 1972
Ausbildung: Fachwirtin im Sozial und Gesundheitswesen seit 2009,staatlich enerkannte Erzieherin seit 1992
Fortbildungen: Psychomotorische Zusatzqualifikation, Stille Übungen mit Kindern, Psychologie der Kinderzeichnungen, Bedeutung von Märchen für Kinder, Beschwerdemanagement, Elternarbeit, Die pädagogische Arbeit mit den Spiel- und Bewegungsmaterialien nach dem Konzept von Pikler und Hengstenberg, Gestaltung eines individuellen und einrichtungsgenauen Ausbildungsplanes für Praktikanten/-innen in der Ausbildung zur/m Erzieher/-in, Herausforderung Krippe, Referentin zum Elternprogramm „Schatzsuche“, Prävention im Kinderschutz, Begabungspädagogische Fachkraft
Simone J. (Erzieherin & Stellvertretende Leitung) seit 2013 im Team
Ausbildung: staatlich anerkannte Erzieherin seit 2009,
Fortbildungen: Das Sprechen entdecken: Kreative Sprachförderung für Krippenkinder, Personalführung durch Kommunikation und Motivation, Die pädagogische Arbeit mit den Spiel- und Bewegungsmaterialien nach dem Konzept von Pikler und Hengstenberg, Herausforderung Krippe mit dem Zertifikat „Fachkraft für Kleinstkindpädagogik“, Referentin zum Elternprogramm „Schatzsuche“, Weiterbildung zur Qualitäts-Assistentin PQ-Sys®
Maria T. (Erzieherin), seit 2018 im Team
Ausbildung: staatlich anerkannte Erzieherin seit 2018 Heilpädagogische Zusatzqualifikation seit 2023
Fortbildungen: Mikrotransitionen für Krippenkinder, Autonomie und Partizipation, Kinderschutz
Victoria K. (Sozialpädagogische Assistentin), seit 2024 im Team
Ausbildung: staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin,
Fortbildungen: Baby Signale (Gebärdensprache für Krippenkinder) Elternarbeit,
Kontakt
Sie können uns während unserer Öffnungszeiten telefonisch unter der Nummer 040/36029387 oder per Email unter info@krippe-schoenekleinewelt.de erreichen.
Unsere Kinderkrippe befindet sich in der Bellealliancestrasse 47 in Hamburg-Eimsbüttel.
Mit Bus und Bahn
- Bus-Linie 15 bis U/S-Sternschanze
- Bus-Linien 20 und 25 bis Alsenplatz
- U2 bis Christuskirche